EVANGELISCHE STADTMISSION BASEL...
... gegründet 1859
... engagiert sich für Kinder, Senioren, Flüchtlinge und Angestellte im Gastrogewerbe
... rund 20 Angestellte, 20 Ehrenamtliche und 7 Geigenlehrkräfte
... Vorstand: Esther Vögtli-Schaad (Präsidentin), Regine Gysin, Roger Gysling, Mathias Dürr, Beat Winkler
... ist als Verein organisiert
​
Einsetzungspredigt von Pfr. Dr. Christoph Ramstein
1. September 2015
Einsetzungspredigt von Pfr. Dr. Christoph Ramstein
1. September 2015
Einsetzungspredigt von Pfr. Dr. Christoph Ramstein
1. September 2015
Einsetzungspredigt von Pfr. Dr. Christoph Ramstein
1. September 2015

GASTRO
GASTROSEELSORGE
seit 1926
Helfend da – ein Ohr für die Angestellten der Basler Gastronomie.Â

«Die Gastwirte und Angestellten im Gastgewerbe leisten unglaubliches, das unseren Respekt und unsere Unterstützung verdient.» Roli Staub, Gastroseelsorger BaselÂ
Für viele Menschen sind Sie das Lächeln, das ihnen gefehlt hat oder das freundliche Wort, nach dem sie sich sehnen. Sie haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Anliegen. Doch wer hört Ihnen zu?Â
061 310 92 00
Die Gastroseelsorge in Basel ist seit bald 100 Jahren ein integraler Bestandteil der Gastronomie. In Zusammenarbeit mit dem Wirteverband Basel-Stadt, zahlreichen Gastronomiebetrieben sowie Werken engagieren wir uns – sei es auf Beizen-Tour, bei Anrufen zur Unterstützung in Krisensituationen oder in der Begleitung Einzelner.
​​
Roli Staub beschreibt die Gastronomie als die Seele unserer Stadt – wir sehen es als unseren Auftrag, uns um sie und die darin arbeitenden Menschen zu sorgen.
Wir sind da, hören zu, ermutigen, unterstützen und begleiten Angestellte in der Gastronomie – einer Branche, die sowohl gesellschaftlich wichtig als auch stark vom Wandel betroffen ist. Steigende Kosten, chronischer Personalmangel, der Boom von Lieferdiensten, verändertes Konsumverhalten und die Nachwirkungen der Pandemie setzen das Gastgewerbe zunehmend unter Druck.
​
Psychische Erkrankungen nehmen schweizweit zu. Besonders im Gastgewerbe ist das Risiko hoch: Laut einer Studie fühlt sich fast die Hälfte der Mitarbeitenden nach der Arbeit so erschöpft, dass ihnen die Energie für private oder familiäre Verpflichtungen fehlt.​



Wir sind für die Sorgen der Menschen in der Basler Gastrobranche da, wir hören zu, ermutigen, vermitteln und unterstützen.